![]() |
![]() |
|
[Zurück zur Barhauptseite] [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z] [Index] |
[Kaffeelikör] [Kanadischer Whisky] [Kirschlikör] [Kirschwasser] [Kiwilikör] [Kontiki] [Korn] |
Kaffeelikör | ||
|
Kaffeelikör ist ein Emulsionslikör, der aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen ohne Beigabe weiterer
Aromastoffe hergestellt wird. Daneben werden zahlreiche Variationen angeboten, die durch Hinzufügung von
Sahne (Markennamen: Sahne-Mokka, Kaffee mit Sahne), Kräuter und Vanille (Tia Maria) oder sogar Tequila
(Kahlua) vefeinert wurden. | ||
| [Seitenanfang] | ||
Kanadischer Whisky | ||
|
Siehe: Whiskey | ||
| [Seitenanfang] | ||
Kirschlikör | ||
|
Ein Fruchtsaftlikör, der aus dem Saft von Süß- oder Sauerkirschen hergestellt wird. Oft wird bei der
Herstellung auch Kirschwasser mitverwendet. Bekannte Kirschliköre sind z.B. der Cherry Heering aus Dänemark,
Luxardo aus Italien oder der deutsche Eckes Edelkirsch. | ||
| [Seitenanfang] | ||
Kirschwasser | ||
|
Basis für diesen Branntwein ist die vergorene Maische von Kirschen. Es werden sowohl Süß-
(Eau-de-vie de Cerises) als auch Sauerkirschen (Eau-de-vie de Griottes) verwendet. | ||
| [Seitenanfang] | ||
Kiwilikör | ||
|
Fruchtsaftlikör aus dem Saft der Kiwi, dem zumeist andere Aromastoffe als Geschmacksverstärker zugesetzt
werden. | ||
| [Seitenanfang] | ||
Kontiki | ||
|
Dieser sogenannte Alcotropic (das ist eine unter Verwendung von tropischen Früchten hergestellte Spirituose)
aus Gin, Zitronen und Grapefruits stammt aus Holland, ist aber auch im deutschsprachigen Raum überall erhältlich. | ||
| [Seitenanfang] | ||
Korn | ||
|
Kornbranntwein wird ausschließlich aus Buchweizen, Gerste, Hafer, Roggen und Weizen hergestellt. | ||
| [Seitenanfang] | ||
|
|